
Zeitersparnis auf 2 Rädern
And the winner is… das Fahrrad! Im Stadtverkehr werden Fahrten bis zu einer Entfernung von 6 km am schnellsten mit dem Fahrrad bewältigt.
Quelle: Umweltbundesamt
Mal kurz zum Bäcker oder etwas abholen – wenig Zeit, deswegen schnell und bequem mit dem Auto. Aber, wie viel Zeit spart man damit eigentlich? Die Anwtort ist: Weniger als man denkt. Insbesondere wenn man den Weg zum Auto, den Stau in der Rush-Hour und die Parkplatzsuche mit einkalkuliert. So werden Stadtfahrten bis zu einer Entfernung von 6 Kilometern im Durchschnitt mit dem Fahrrad schneller bewältigt. Das zeigt der Tür-zu-Tür-Vergleich der Reisezeiten des Umweltbundesamtes.
Bei vielen anderen Vergleichen ist der Sieger ohnehin klar: Fahrrad fahren ist günstiger als Autofahren. Fahrradfahren ist gesünder und umweltfreundlicher sowieso. Ökologisch und finanziell ist bei vielen Strecken auch die Wahl des öffentlichen Nahverkehrs eine Option.
Dass das Fahrrad auch den Zeit-Vergleich auf Kurzstrecken gewinnt, mag viele überraschen. Wer aber öfter im Stau und an Ampeln steht und dann mehrere Minuten einen Parkplatz sucht, der kann das Ergebnis gut nachvollziehen.
Das Auto – die „Benzinschleuder“ auf den ersten Kilometern
Gerade auf Kurzstrecken hat das Auto zudem einen sehr hohen Benzinverbrauch, da ein kalter Motor erheblich mehr Kraftstoff verbraucht als ein betriebswarmer Motor. Kaltstarts mit Strecken unter 4 km sind besonders kostspielig: Durchschnittlich verbraucht ein Mittelklassewagen direkt nach dem Start hochgerechnet 30 Liter auf 100 km. Erst wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, stellt sich der normale Spritverbrauch ein. Auch der Verschleiß des Motors ist bei kurzen Fahrten außerordentlich hoch. Da gibt es schnellere und gesündere Alternativen: zum Beispiel den Weg in die Stadt oder zum nächsten Bäcker zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren!
Auf Kurzstrecken lassen wir das Auto stehen und gehen zu Fuß oder steigen auf’s Fahrrad – das ist gesund, hält fit, ist umweltfreundlich, günstiger und meistens eben auch: SCHNELLER!
Weiterführende Informationen
- Der VCD fasst die Vorteile des Fahrradfahrens zusammen.
- Der Plan ist das eine, die Umsetzung das andere – dennoch: Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung entwickelte den „Nationaler Radverkehrsplan 2020: Den Radverkehr gemeinsam weiterentwickeln“
- Fahrradfahren boomt – deshalb werden in Deutschland auch deutlich mehr Fahrräder als Autos verkauft. Siehe rehab impuls vom 15.09.2012