Isarkanal nachhaltig durch München
Spitzt die Lauscher, denn der Isarkanal ist auf Sendung! Ja, richtig gelesen: rehab gibt’s mittlerweile auch zum Anhören.
Für alle, die grün hinter den Ohren sind oder es noch werden wollen, haben wir ein to-go Format für nachhaltige Alternativen!
Die Folgen des Isarkanals stehen auf allen Plattformen zum Reinlauschen bereit. Egal, ob du gerade entspannt auf dem Sofa sitzt oder unterwegs bist, hör doch bei deinem Lieblings-Streamingdienst einfach mal rein oder drück gleich hier auf Play!
Projektwuppende & Moderation:
So kannst du mitmachen:
Du hast Ideen für weitere Folgen, Lust auf Recherche, Texte, Technik oder Moderation? Dann schreib uns eine Mail an podcast@rehab-republic.de.
Willkommen beim Isarkanal!
Mit unserem Podcast bieten wir ein Format für Nachhaltigkeit on the go: Mit alltagstauglichen Tipps wollen wir den Einstieg in ein nachhaltigeres Leben einfach und spaßig gestalten. Von nachhaltiger Ernährung, über Müllvermeidung bis zur Mobilität hörst du bei uns so ziemlich alle Themen, die ein zukunftsfähiges München braucht. Doch genug der geschriebenen Worte und auf die Ohren, fertig, los!
Veganuary
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVeganu… was? Wenn du dir das beim Lesen des Titels gedacht hast, solltest du unbedingt in diese Folge des Isarkanals reinhören. Und auch, wenn du voll im veganen Universum unterwegs bist, lohnt sich der Klick auf den Play-Button. Denn wir sprechen nicht nur darüber, was der Veganuary ist, sondern haben diesmal auch ein spannendes Interview mit im Gepäck. Und zwar mit Paula, der Betreiberin der ersten rein veganen Pâtisserie Münchens. Außerdem verrät uns Behzad, was ihn motiviert, vegan zu leben und was er mit anderen Ehrenamtlichen bei unserem Projekt „Fancy Pflänzi“ so wuppt.
Transparenzhinweis: In dieser Folge sprechen wir über die Pâtisserie Sießl in München. Dies geschieht aus eigenem Interesse und ohne finanzielle Gegenleistung. Es handelt sich um unbezahlte Werbung.
Motivation
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZum Ende des Jahres haben wir uns nochmal was besonderes für dich überlegt. Behzad, Sina und Cairon haben auf einem unserer legendären Camps (was das ist, erfährst du natürlich auch in der Folge) mal bei den Menschen der rehab republic nachgefragt, was sie motiviert, sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu engagieren. Du kannst auch mal wieder einen Motivationsschub gebrauchen? Dann hör unbedingt mal rein, es gibt auch den ein oder anderen tollen Tipp für mehr Nachhaltigkeit im Alltag!
Analogdigital
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBubbles
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer denkt, dass es in dieser Folge des Isarkanals um Seifenblasen, taiwanischen Tee oder das kultige Videospiel geht, den müssen wir leider enttäuschen, denn es geht um die verschiedenen „Bubbles“, in denen wir so unterwegs sind – eh klar. Sina, Cairon und Charlotte haben mal genauer hingeschaut und sich gefragt, was eigentlich mit diesen „Blasen“ gemeint ist. Sie betrachten, in welchen Kreisen sie sich so bewegen und sprechen darüber, warum es wichtig sein kann, die Blase auch mal platzen zu lassen und wo anders reinzuschnuppern. Du hörst nicht nur lustige Geschichten „out of the bubble“, sondern erfährst auch, warum uns das Thema bei unserer Arbeit in der rehab republic beschäftigt. Du bist sonst nicht so in der Podcast-Bubble unterwegs? Das ist die Gelegenheit für deinen Einstieg! 😉
Urlaub
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen36 Grad und es wird noch heißer? In Deutschland sind die Sommerferien angebrochen und auch viele Menschen, die nicht auf die Schulferien angewiesen sind, fahren im August in den Urlaub. Doch warum machen wir überhaupt Urlaub? Wie können wir nachhaltig Reisen und welchen Herausforderungen begegnen wir dabei?
Sina, Cairon und Charlotte haben sich mal wieder zusammen gesetzt und diesmal über das Thema Urlaub und Reisen gesprochen. Dabei packen sie auch die ein oder andere kuriose Reisegeschichte aus, die sie selbst erlebt haben (inklusive Livebericht aus Italien von Cairon!). Egal, ob ihr gerade am Strand liegt oder auf dem Weg ins Büro seid: Mit der neuen Folge des Isarkanals taucht ihr ab ins Thema Urlaub!
Ehrenamt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenOhren gespitzt, denn Behzad, Cairon, Charlotte und Sina haben sich etwas neues ausgedacht! In dieser und auch den kommenden Folgen des Isarkanals plaudern wir ganz entspannt über ein Thema, das uns beschäftigt.
Los geht’s mit einem Thema, das uns alle verbindet – auch mit rehab: Ehrenamt. Was motiviert uns zu ehrenamtlichem Engagement? Welche Erfahrungen haben wir in der Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen gemacht? Und auf welches Ehrenamt haben wir Lust? Antworten auf diese und weitere Fragen könnt ihr in unserer brandneuen Folge hören.
Konsum
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlle Jahre wieder überlegen wir uns zur Fastenzeit eine kleine Herausforderung, der wir uns dann gemeinsam stellen. Dieses Jahr haben wir eine Konsum-Challenge gemacht und dabei unseren Konsum beobachtet, bewertet und hinterfragt, Alternativen kennengelernt und Vorsätze gefasst. Wie leicht oder schwer uns das gefallen ist und welche Erkenntnisse wir dabei hatten, besprechen Cairon, Charlotte und Sina in dieser Podcastfolge.
1 Jahr Mehrwegangebotspflicht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSeit Januar 2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht. Höchste Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen! Cairon und Charlotte sprechen darüber, was eigentlich hinter der Angebotspflicht steckt und, wie ihre eigenen Erfahrungen mit der Mehrwegnutzung in München so sind. Außerdem haben sie mit Vanessa von der Circular Economy Koordinierungsstelle der Stadt München und Pamela von Mehrweg MUC gesprochen.
Wie die erste Bilanz in München so ausfällt, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt und wann ihr Mehrweg einfordern könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Nachhaltige Weihnachten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEine Bonusfolge kommt selten allein! Deshalb gibt‘s zum Ende des Jahres gleich noch eine besondere Folge und zwar zum Thema Weihnachten. Wie können wir das „Fest der Liebe“ nicht nur entspannt, sondern auch etwas nachhaltiger verbringen? Darüber tauschen sich Cairon und Charlotte aus. Von alternativen Geschenkideen, über unnötige Verpackungen bis hin zum Essen sind viele Themen dabei und auch andere Menschen aus der rehab republic teilen nachhaltige Weihnachtstipps mit euch. Also hört unbedingt mal rein – auch noch im neuen Jahr, denn Weihnachten gibt es schließlich alle Jahre wieder und kommt meist schneller als gedacht.
Weltvegantag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZero Waste
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVegane Snacks
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFreiwilliges Ökologisches YEAH! - FÖJ bei rehab republic
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEssen retten. Klima schützen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAchtung: Dieses Mal wird es schmackhaft spannend, denn Emilia und Kristin sprechen über ein Thema, das noch viel zu selten auf den Teller kommt: Lebensmittelverschwendung! Warum würde das Klima uns danken, wenn wir einfach mal aufessen würden, was eh schon da ist? Was gibt es in München schon für Möglichkeiten, gegen Essen im Müll aktiv zu werden? Und was kannst Du in Deinem Alltag alles umsetzen, um Reste zu verwerten und weniger wegzuschmeißen? Fast auf jede dieser Fragen hat unsere wunderbare Gästin Günes Seyfarth eine Antwort. Ein empowerndes, inspirierendes Gespräch über Mut zum Fehlermachen, lebenslanges Lernen und die Wertschätzung von Lebensmitteln.
BalkonGartenGebrumm - Artenvielfalt in der Stadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn der dritten Folge geht es um Bienen, Blumen und – Beton. Kristin und Markus quatschen darüber, wie es eigentlich um die Artenvielfalt in der Stadt steht, was es in München schon für tolle Biodiversitäts-Projekte gibt und bieten eine Hülle und Füllle an Ideen, was wir im Alltag tun können, um unser BalkonGartenGebrumm richtig zu unterstützen – und auch das unserer Nachbar*innen. Vor Ideen und Aktivismus hat Kristin außerdem der Schädel gebrummt, nachdem sie sich mit unserem Experten Prof. Dr. Michi Schrödl unterhalten hat. Wie wirkt das Volksbegehren Artenvielfalt? Warum sollte uns jucken, dass Arten spurlos aussterben? Und was hat das ganze eigentlich mit Schokolade zu tun?
Schweinehund?! Motiviert. Nachhaltig. Leben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDieses Mal wird’s gehörig nachdenklich, denn Kristin fragt sich, wie wir es schaffen können, uns selbst und andere zu inspirieren, mehr Umweltschutz in unseren Alltag zu bringen. Und, mal (vegane) Butter bei die Fische: Was hindert uns eigentlich daran? Was ist alles möglich, wenn wir im Einklang mit unseren Werten leben? Welche Rolle spielen Emotionen und unser Gehirn bei der ganzen Sache? Außerdem erzählt uns Steffi aus unserem Zero Waste Team, was ihre Motivation ist und wie Artikel über müllfreieres Leben dazu beitragen können, eine ganze Zero Waste Community zu schaffen. Weil wir große Fans vom Machen sind, haben wir natürlich auch ein paar konkrete Tipps für Dich: Wie Du Deine Ziele erreichen wirst, Dich motivierst und wie Du neue Gewohnheiten etablieren kannst.
Unverpackt einkaufen - trotz Corona?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn der ersten Folge quatschen Simon und Kristin übers Einkaufen und zwar mit eigenem Behältnis. Ist das in Zeiten von Corona überhaupt noch drin? Die beiden schließen mit Mythen und Sorgen ab und holen außerdem noch eine echte Expertin ins Boot: Chrissi Holzmann von „Servus Resi – natürlich unverpackt“ erzählt uns, warum es wichtig ist, auf den Bauch zu hören und wie es war, während einer Pandemie ihren Unverpackt-Laden zu eröffnen. Außerdem gibt’s Tipps, wie Du im Kleinen Müll vermeiden kannst.
Du willst keine Episode mehr verpassen? Dann abonniere oder folge unserem Kanal!
Lob und Kritik kannst du uns gerne per Mail an podcast@rehab-republic.de zukommen lassen. Lass‘ auch gern bei Spotify oder der App deiner Wahl eine gute Bewertung für uns da.